Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

INTENSIVKURS - 9.30UHR Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Schwimmenlernen (täglich 9.30 Uhr) - Anmeldecode erforderlich (Nr.: 2025-0032)

Anmeldecode erforderlich
Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

 INTENSIVKURS- täglicher Kurstermin, verlängerte Kurszeit und mehr Ausbilder:innen!

Voraussetzungen
(einzureichen bis 01.08.2025)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Es ist ein Anmeldecode notwendig. Diesen bekommt man beim Veranstalter
  • Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Unser Wassergewöhnungskurs ist der ideale Einstieg in das Schwimmenlernen.


Wassergewöhnung und Wasserbewältigung sind unabdingbare Voraussetzungen für das Schwimmenlernen. Daher nehmen sie auch bis zu drei Vierteln eines Schwimmkurses ein, während die eigentliche "Schwimmbewegung" zwar wichtig ist, aber nicht im Mittelpunkt steht.

In der Regel sind Kinder erst ab dem ca. 6. Lebensjahr motorisch dazu in der Lage, die Schwimmbewegung des Brustschwimmens zu koordinieren. Vorher kann aber die so wichtige Wassergewöhnung und Wasserbewältigung bereits abgeschlossen sein. Das macht das "Schwimmenlernen" um vieles einfacher!
 
Jedes Kind wird unterschiedliche Fortschritte machen. Es gibt somit keine Garantie für einen bestimmten Erfolg!
Jedes Kind bringt andere Voraussetzungen mit und wird in seinem eigenen Lerntempo im Kurs Fortschritte erzielen, also bitte die Kinder nicht miteinander messen und vergleichen.
Jedes Kind soll für sich entsprechende Fortschritte erzielen und darauf stolz sein!!
Ziele der Wassergewöhnung sind:
• Gewöhnung an die physikalischen Eigenschaften des Wassers.
• Anpassung der Bewegungen an die neue Umgebung.
• Abbau von Angst durch Erfahrungen im Umgang mit dem fremden Element (Schaffung einer vertrauten Umwelt).
• Wassererfahrungen zur Überwindung des Lidschutzreflexes (Fließen des Wassers über den Kopf und die Augen, z.B. Duschen)
• Sammeln von Bewegungserfahrungen beim Umgang mit dem Widerstand des Wassers
• Überwindung evtl. vorhandener Angst
• Problemloser Umgang mit dem höheren Umgebungsdruck des Wassers auf den eigenen Körper
• Herstellung der Wasservertrautheit

Unter dem Begriff der Wasserbewältigung werden die nachfolgenden
schwimmerischen Grundfertigkeiten verstanden:
- Tauchen: Eintauchen, Untertauchen, Abtauchen, Auftauchen (Augen sind geöffnet)
- Atmen über Wasser ein-, und unter Wasser bewusst ausatmen
- Springen im Wasser und ins Wasser
- Auftreiben/Schweben in Bauch- und Rückenlage
- Gleiten/Fortbewegen in Bauch- und Rückenlage

Sind diese Grundfertigkeiten erlernt, kann ein nahtloser Übergang in  das Schwimmenlernen erfolgen. Ist Ihr Kind soweit, wird bereits hier die Technik des Brustschwimmens vermittelt.
 
In unseren Kursen und auch bei der späteren Seepferdchen-Prüfung sind Schwimm- und Tauchbrillen nicht erlaubt. Bitte geben Sie Ihrem Kind solche Hilfsmittel gar nicht erst mit.
Das Freibad ist solarbeheizt. Bei kühler Witterung empfehlen wir einen eng anliegenden (!), dünnen Kälteschutz.

 

 

Veranstalter
DLRG OG Mönsheim e.V.
Verwalter
Bianca Frommer (Kontakt)
Veranstaltungsort
Mönsheim Freibad, Wimsheimer Straße 24, 71297 Mönsheim
Termine
7 Termine insgesamt
04.08.25 09:30 Uhr bis 10:15 Uhr - Mönsheim Freibad
05.08.25 09:30 Uhr bis 10:15 Uhr - Mönsheim Freibad
06.08.25 09:30 Uhr bis 10:15 Uhr - Mönsheim Freibad
07.08.25 09:30 Uhr bis 10:15 Uhr - Mönsheim Freibad
08.08.25 09:30 Uhr bis 10:15 Uhr - Mönsheim Freibad
09.08.25 09:30 Uhr bis 10:15 Uhr - Mönsheim Freibad
10.08.25 09:30 Uhr bis 10:15 Uhr - Mönsheim Freibad

Adresse(n):
Mönsheim Freibad: 71297 Mönsheim, Wimsheimer Straße 24
Meldeschluss
15.07.2025 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 130,00 € für Lehrgangsgebühr Intensivkurs + Teilnahme am Training und 2x Schwimmcamp ganztags bis Ende der Sommerferien
  • 15,00 € für Kostenbeitrag Badeintritt (fällt an, wenn keine Jahreskarte vorhanden ist)
Mitzubringen sind

Badebekleidung Badeschuhe Handtuch evtl. Kälteschutz

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.